Aktuelles
Warum eine private Krankenversicherung immer wichtiger wird
Die medizinische Versorgung verändert sich – und mit ihr die Bedeutung einer privaten Krankenversicherung. Während die Wartezeiten in öffentlichen Krankenhäusern steigen und die Terminvergabe bei Kassenärzten immer schwieriger wird, bietet eine private Krankenversicherung entscheidende Vorteile.
💡 Schnellere & bessere Versorgung
Mit einer Sonderklasse-Versicherung profitieren Sie im Krankenhaus von einer bevorzugten Behandlung, kürzere Wartezeiten auf Operationen und Untersuchungen sowie eine bessere Unterbringung.
👨⚕️ Freie Arztwahl & bessere medizinische Betreuung
Mit einer privaten Krankenversicherung können Sie Ihren Arzt frei wählen, die private Krankenversicherung übernimmt die Rechnungen von Wahlärzten.
👶 Schutz für die ganze Familie – oder nur für Ihre Kinder
Besonders für Kinder ist sie eine wertvolle Absicherung, da sie von Anfang an die beste medizinische Betreuung erhalten.
Die Gesundheitsversorgung ist ein entscheidender Faktor für Lebensqualität. Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Sie und Ihre Familie finden!
📞 Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung: 07484/25088 oder buero@vmbr.at
Der Urlaub ist gebucht – haben Sie auch an eine Reiseversicherung gedacht?
Der Urlaub ist gebucht – aber haben Sie auch an die Reiseversicherung gedacht?
Die schönste Zeit des Jahres steht bevor! Doch neben unvergesslichen Erlebnissen kann es auch zu unerwarteten Situationen kommen: Eine plötzliche Erkrankung, ein verlorenes Gepäckstück oder gar eine Stornierung der Reise.
Damit Sie in solchen Fällen nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben, ist eine Reiseversicherung unverzichtbar.
Ihr Schutz kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Da es zwischen den Anbietern erhebliche Preisunterschiede gibt, lohnt sich ein Vergleich!
Reisen Sie mehrmals im Jahr? Dann empfehlen wir eine Jahres-Reiseversicherung. Sie deckt ALLE Urlaubs- und Geschäftsreisen mit einer maximalen Reisedauer von 56 Tagen im In- und Ausland ab – und das oft zu einem günstigen Preis!
Wir helfen Ihnen, die passende Absicherung zu finden und beraten Sie gerne!
Ist ihre Photovoltaik-Anlage versichert?
In Österreich werden aktuell so viele Photovoltaik-Anlagen errichtet wie nie zuvor.
Klären Sie rechtzeitig mit Ihrem Versicherungsberater, ob und in welcher Form ihre PV-Anlage in Ihrer Gebäudeversicherung Deckung findet.
Photovoltaikanlagen sind nicht in jeder Eigenheim- oder Landwirtschaftsversicherung automatisch mitversichert! Der Bestand einer solchen Anlage ist der Versicherung unbedingt zu melden. Im Rahmen einer bestehenden Gebäudeversicherung sind PV-Anlagen sehr kosten-günstig oder prämienfrei gegen Feuer, Sturm (inkl. Hagel) und Glasbruch versicherbar.
Wenn Sie weitere Risken wie Bedienungsfehler, Tierbiss, Überspannung, Konstruktions- und Materialfehler oder Ertragsausfall versichern möchten, benötigen Sie eine eigene PHOTOVOLTAIK-VERSICHERUNG!
Aktuell gibt es hier einige Produkte am Markt, die umfangreichen Versicherungsschutz zu einer kostengünstigen Prämie anbieten. Ein Vergleich lohnt sich – wir beraten Sie gerne!
Erhöhung Gebühren KFZ-Zulassung
Ab 01.07.2025 steigen die Zulassungskosten für KFZ-Anmeldungen.
Aufgrund der gestiegenen Inflation wurde der Behördenanteil pro Zulassung um ca. 65€ erhöht. Das betrifft die Anmeldung von allen Fahrzeugen, vom PKW, LKW bis hin zu Mopeds und Anhängern.
Daher unser Tipp:
Falls möglich, geplante KFZ-Anmeldungen noch im Juni durchführen, um die Mehrkosten zu vermeiden.
Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos
Ab dem 1. April 2025 wird in Österreich die motorbezogene Versicherungssteuer (mVSt) auch für Elektrofahrzeuge vorgeschrieben. Bisher waren E-Fahrzeuge von dieser Steuer befreit, doch nun werden auch diese Fahrzeuge besteuert.
Die Besteuerung betrifft bestehende E-Autos als auch Neuanmeldungen.
Die Versicherungssteuer bemisst sich nach dem Eigengewicht und der Dauerleistung (kW, 30-Minuten-Nennleistung) des KFZ.
Die Berechnung der Steuer erfolgt nach folgender Methode:
Leistungskomponente pro Jahr (ein Freibetrag von 45 kW wird abgezogen):
- Für die ersten 35 kW: 3 € pro kW (mindestens 30 €).
- Für die nächsten 25 kW: 4,2 € pro kW.
- Für jedes weitere kW: 5,4 € pro kW.
Gewichtskomponente pro Jahr (ein Freibetrag von 900kg wird abgezogen):
- Für die ersten 500 kg: 0,18 € pro kg (mindestens 36 €).
- Für die nächsten 700 kg: 0,36 € pro kg.
- Für jedes weitere kg: 0,54 € pro kg.
Hinweis für Plug-in-Hybride:
Auch für Plug-in-Hybridfahrzeuge ändert sich die Berechnung der mVSt, was zu einer erhöhten Steuerbelastung führen kann.
„E-Mopeds“ sind jedoch weiterhin von der motorbezogene Versicherungssteuer ausgenommen.
Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: telefonisch unter 0748425088 oder auch gern per E-Mail: buero@vmbr.at
Bürozeiten
Mo – Do 8:00 – 12:00 // 14:00 – 16:00
Fr 8:00 – 12:00
Sowie nach Vereinbarung
Kontakt
Göstling 80
3345 Göstling/Ybbs
Email: buero@vmbr.at
Tel.: 07484 / 250 88 // Fax: DW 33
Mob.: 0676 / 728 20 59