Klaus Reiter

Aktuelle News für unsere Kunden

Wenn der Frühsommersputz im Gipszimmer endet…

Der Haus- und Gartenputz im Frühsommer ist die beste Gelegenheit, das Zuhause auf Hochglanz zu bringen. Da es jedoch oft an Zeit und Routine mangelt, kann schnell ein Unfall passieren. Mit insgesamt 195.100 registrierten Unfällen passierte etwa jeder zweite spitalsbehandelte Heim- bzw. Freizeitunfall 2013 in der Wohnung, zeigt die Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Österreichs Versicherungsmakler geben daher Tipps, wie Sie Unfälle vermeiden können.

Lesen Sie mehr in der Presseaussendung der WKO …

STURMSCHÄDEN – Was ist im Schadensfall zu tun?

Der Sturm „Felix“ hat viele Schäden angerichtet. Wir bemühen uns um eine möglichst schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung für unsere Kunden.

  • Sollte bei Ihnen ein Schaden eingetreten sein ersuchen wir um umgehende Kontaktaufnahme mit uns:
    per Telefon (07484/25088) oder via mail/Internet (Kontakt-Seite).
  • Dokumentieren sie bitte sichtbare Schäden durch Fotos!
  • Beauftragen sie rasch einen Professionisten um den Schaden zumindest notdürftig reparieren zu lassen damit keine weiteren Schäden oder Folgeschäden entstehen.
  • Bis zu einer Schadenssumme von ca. € 1.500,– kann die Reparatur – nach Rücksprache mit uns und unter der Voraussetzung dass es aussagekräftige Schadensfotos gibt – sofort erfolgen. Bei einem höheren Schaden müssen wir vorweg mit der Versicherung abklären ob eine Besichtigung des Schadens durch einen Sachverständigen erfolgt.

Wie wichtig den Österreichern welche Art von Vorsorge ist

Wenn die Österreicher „Vorsorge“ hören, denken sie in erster Linie an „Pension“ und „finanzielle Absicherung“, am ehesten auch noch an Gesundheit. Andere Aspekte wie etwa Pflege liegen teils abgeschlagen hinten. In der Frage, welche Vorsorgearten als wichtig oder unwichtig gelten, führen „Bargeld und Notgroschen“ das Feld an; Wertpapiere und Edelmetalle werden als vergleichsweise unwichtig erachtet.

Lesen Sie mehr auf versicherungsjournal.at